wie im Training besprochen werden in Kämpfen verschiedene Manöverbefehle zum Einsatz kommen. Grundsätzlich kommen alle Befehle von Sebastian, er führt auch die rechte Flanke. Befehle, die die linke Flanke betreffen werden von mir (in Absprache mit Sebastian und der Situation angemessen) erteilt.
Linie/Reihe bilden: Alle Kämpfer in Hörreichweite lösen sich aus dem Kampf und bilden eine Kampflinie. Dabei wird sich immer am rechten Nachbarn orientiert. Schritt vor/zurück: Die gesamte Kampfreihe geht einen Schritt nach vorne oder hinten, dabei die Kampfhaltung nicht verlassen, wir bleiben kampfbereit. Reihe vorrücken / zurück: Die gesamte Kampfreihe geht so lange nach vorne oder hinten, bis der "Halt" Befehl kommt. Dabei die Kampfhaltung nicht verlassen, wir bleiben kampfbereit. Zusammenschließen: Der Abstand zwischen den Kämpfern wird minimiert, die Kampfreihe wird kürzer. Hart in die Reihen: Der Abstand zwischen den Kämpfern wird maximiert, die Kampflinie fäschert aus. Ausfall: Alle Kämpfer verlassen die Kampfreieh und stürmen willkürliche Feinde an, mit dem Ziel Verwirrung in den gegnerischen Reihen zu bilden, bis zum Befehl "Linie bilden" X,Y, Linienbildender Ausfall (auch "Boomerang"): Kämpfer X und Y (oder auch eine der Flanken) machen einen Ausfall und kehren auf den Befehl "Zurück" wieder in die Kampflinie zurück Umzingeln: Alle Kämpfer bilden auf kürzestem Weg einen Kreis um den Gegner, die Flanken rücken soweit vor, dass sie sich wieder berühren. Wird verwendet, wenn wir in der Überzahl sind. Rücken an Rücken: Alle Kämpfer bilden auf kürzestem Weg einen Kreis, sie Flanken fallen soweit zurück, dass sie sich wieder berühren. Wird verwendet, wenn wir in der Unterzahl sind. Letzter Mann steht: Spezialbefehl, wenn Sebastian sein Gegengift ausgeteilt hat. Auf "Letzter Mann" nehmen alle noch lebenden das Gegengift ein, auf "steht" wird das Giftgas verteilt. Sprecht eure Gebete, dass es auch wirkt Dieser Befehl wird ausschließlich von Sebastian gegeben.
Natürlich sind alle Befehle kombinierbar, zum Beispiel kann nur eine Flanke hart in die Reihen gehen und die andere zusammenschließen. Oder es gibt einen Ausfall aus der Rücken an Rücken Formation etc... Ausserdem sollte jeder Kämpfer seine wichtigste Waffe, seinen Verstand angeschaltet lassen. Wenn z.B. der Befehl "Einkreisen" kommt ist selbstverständlich "Umzingeln" gemeint usw...
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Wenn ihr andere Begriffe für bestimme Manöver wollt, dann sollten wir mehrheitlich darüber entscheiden, da ein häufiger Wechsel der Begriffe Verwirrung stiften kann.
Wenn wir weiter anwachsen wäre es besser wenn ich die mitte übernehme. Auch grade wegen dem neu ausrichten etc. Das dauert zu lange wenn ich komplet auf der anderen Seit stehe.
Anker: Die "Ankernde"-Person zieht die Agresionen und Aufmerksamkeit der Gegner auf sich. So das sich z.b. Die Plänker vorbeischleichen können und von hinten angreifen können.
Wer eine Waffe trägt, muss bereit sein sie zu nutzen. Wer bereit ist eine Waffe zu nutzen, muss bereit sein zu töten. Wer bereit ist zu töten, muss bereit sein getötet zu werden.
Linie/Reihe bilden: Alle Kämpfer in Hörreichweite lösen sich aus dem Kampf und bilden eine Kampflinie. Dabei wird sich immer am rechten Nachbarn orientiert. Schildwall: Es wird ein Schildwall gebildet. Schritt vor/zurück: Die gesamte Kampfreihe geht einen Schritt nach vorne oder hinten, dabei die Kampfhaltung nicht verlassen, wir bleiben kampfbereit. Reihe vorrücken / zurückrücken: Die gesamte Kampfreihe geht so lange nach vorne oder hinten, bis der "Halt" Befehl kommt. Dabei die Kampfhaltung nicht verlassen, wir bleiben kampfbereit. Rückzug: Rückzüge sind immer diszipliniert in Linie aus zu führen. Ein willkürliches fliehen kann Verluste mit sich führen. Zusammenschließen: Der Abstand zwischen den Kämpfern wird minimiert, die Kampfreihe wird kürzer. Macht dicht: es wird eine Schildkröte gebildet. Um einen Schutz vor Geschossen zu haben. Hart in die Reihen: Der Abstand zwischen den Kämpfern wird maximiert, die Kampflinie fächert aus. In die Reihen: Der Abstand zwischen den Kämpfern wird erweitert, die Kampflinie fächert aus. Bis zu 3 mal möglich. Ausfall: Alle Kämpfer verlassen die Kampfreihe und stürmen willkürliche Feinde an, mit dem Ziel Verwirrung in den gegnerischen Reihen zu bilden, bis zum Befehl "Linie bilden" X,Y, Linienbildender Ausfall (auch "Boomerang"): Kämpfer X und Y (oder auch eine der Flanken) machen einen Ausfall und kehren auf den Befehl "Zurück" wieder in die Kampflinie zurück Umzingeln: Alle Kämpfer bilden auf kürzestem Weg einen Kreis um den Gegner, die Flanken rücken soweit vor, dass sie sich wieder berühren. Wird verwendet, wenn wir in der Überzahl sind. Rücken an Rücken: Alle Kämpfer bilden auf kürzestem Weg einen Kreis, sie Flanken fallen soweit zurück, dass sie sich wieder berühren. Wird verwendet, wenn wir in der Unterzahl sind. Letzter Mann: Die, die noch nicht Immun sind, werfen nun ihre Gegengifte ein. Hierfür hat jeder knapp 5 Sekunden Zeit bevor das Schlafgas geworfen wird. Sowohl Adaon als auch Kinre können das Gift Magisch, Klerikal heilen. Da das Gift aber sehr stark ist kann es sogar Adaon an die grenzen seiner Möglichkeiten bringen. Also habt das Gegenmittel greifbar oder teilt anderen mit wo es ist damit man es euch im nachhinein noch verabreichen kann. Anker: Die "Ankernde"-Person zieht die Aggressionen und Aufmerksamkeit der Gegner auf sich. So das sich z.b. Die Plänker vorbei schleichen können und von hinten angreifen können.
Die 3 Kann in 3 Stufen stehen. 1.Schildwall: Die Reihe steht Schild an Schild 2. Linie, Reihe: Man steht mit ca. 0,5m abstand zu ein ander 3. Offen: Es ist soviel platz dazwischen das ein gegner ohne Probleme durchlaufen kann.
Mit den Befehlen „in die Reihe“, „Hart in die Reihe“ oder „Zusammenschließen“ wird zwischen diesen gewechselt.
Natürlich sind alle Befehle kombinierbar, zum Beispiel kann nur eine Flanke hart in die Reihen gehen und die andere zusammenschließen. Oder es gibt einen Ausfall aus der Rücken an Rücken Formation etc... Außerdem sollte jeder Kämpfer seine wichtigste Waffe, seinen Verstand angeschaltet lassen. Wenn z.B. der Befehl "Einkreisen" kommt ist selbstverständlich "Umzingeln" gemeint usw...
Wer eine Waffe trägt, muss bereit sein sie zu nutzen. Wer bereit ist eine Waffe zu nutzen, muss bereit sein zu töten. Wer bereit ist zu töten, muss bereit sein getötet zu werden.
Linie/Reihe bilden: Alle Kämpfer in Hörreichweite lösen sich aus dem Kampf und bilden eine Kampflinie. Dabei wird sich immer am rechten Nachbarn orientiert. Schildwall: Es wird ein Schildwall gebildet. Schritt vor/zurück: Die gesamte Kampfreihe geht einen Schritt nach vorne oder hinten, dabei die Kampfhaltung nicht verlassen, wir bleiben kampfbereit. Reihe vorrücken / zurückrücken: Die gesamte Kampfreihe geht so lange nach vorne oder hinten, bis der "Halt" Befehl kommt. Dabei die Kampfhaltung nicht verlassen, wir bleiben kampfbereit. Rückzug/ Geordneter Rückzug: Rückzüge sind immer diszipliniert in Linie aus zu führen. Ein willkürliches fliehen kann Verluste mit sich führen. Zusammenschließen: Der Abstand zwischen den Kämpfern wird minimiert, die Kampfreihe wird kürzer. Macht dicht: es wird eine Schildkröte gebildet. Um einen Schutz vor Geschossen zu haben. Hart in die Reihen: Der Abstand zwischen den Kämpfern wird maximiert, die Kampflinie fächert aus. In die Reihen: Der Abstand zwischen den Kämpfern wird erweitert, die Kampflinie fächert aus. Bis zu 3 mal möglich. Ausfall: Alle Kämpfer verlassen die Kampfreihe und stürmen willkürliche Feinde an, mit dem Ziel Verwirrung in den gegnerischen Reihen zu bilden, bis zum Befehl "Linie bilden" X,Y, Linienbildender Ausfall (auch "Boomerang"): Kämpfer X und Y (oder auch eine der Flanken) machen einen Ausfall und kehren auf den Befehl "Zurück" wieder in die Kampflinie zurück Umzingeln: Alle Kämpfer bilden auf kürzestem Weg einen Kreis um den Gegner, die Flanken rücken soweit vor, dass sie sich wieder berühren. Wird verwendet, wenn wir in der Überzahl sind. Rücken an Rücken: Alle Kämpfer bilden auf kürzestem Weg einen Kreis, sie Flanken fallen soweit zurück, dass sie sich wieder berühren. Wird verwendet, wenn wir in der Unterzahl sind. Kreisbilden: Schützender Kreis um etwas oder jemand. Letzter Mann: Die, die noch nicht Immun sind, werfen nun ihre Gegengifte ein. Hierfür hat jeder knapp 5 Sekunden Zeit bevor das Schlafgas geworfen wird. Sowohl Adaon als auch Kinre können das Gift Magisch, Klerikal heilen. Da das Gift aber sehr stark ist kann es sogar Adaon an die grenzen seiner Möglichkeiten bringen. Also habt das Gegenmittel greifbar oder teilt anderen mit wo es ist damit man es euch im nachhinein noch verabreichen kann. Anker: Die "Ankernde"-Person zieht die Aggressionen und Aufmerksamkeit der Gegner auf sich. So das sich z.b. Die Plänker vorbei schleichen können und von hinten angreifen können. Keil Formation: In Spitzer Formation Stürmen. Angriff: Vorrückender Angriff Sturmangriff: Rennenden vorrückender Angriff
Die 3 Kann in 3 Stufen stehen. 1.Schildwall: Die Reihe steht Schild an Schild 2. Linie, Reihe: Man steht mit ca. 0,5m abstand zu ein ander 3. Offen: Es ist soviel platz dazwischen das ein gegner ohne Probleme durchlaufen kann.
Mit den Befehlen „in die Reihe“, „Hart in die Reihe“ oder „Zusammenschließen“ wird zwischen diesen gewechselt.
Natürlich sind alle Befehle kombinierbar, zum Beispiel kann nur eine Flanke hart in die Reihen gehen und die andere zusammenschließen. Oder es gibt einen Ausfall aus der Rücken an Rücken Formation etc... Außerdem sollte jeder Kämpfer seine wichtigste Waffe, seinen Verstand angeschaltet lassen. Wenn z.B. der Befehl "Einkreisen" kommt ist selbstverständlich "Umzingeln" gemeint usw...
Wer eine Waffe trägt, muss bereit sein sie zu nutzen. Wer bereit ist eine Waffe zu nutzen, muss bereit sein zu töten. Wer bereit ist zu töten, muss bereit sein getötet zu werden.