Die Wappen der Sidnaltäsischen Baronien (ausgeschlossen: Havel'Var, Orks, Westliches Königreich)
Ratsvorsitzender
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bevastus.jpg
Fjordlund.jpg
Meduin Dan.jpg
Sidnalta.jpg
Siegordium.jpg
Turullien.jpg
Vladland.jpg
ich bin grade dabei, das Motiv auf den Stoff zu übertragen, damit ich daraus eine Applikation machen kann. Nun stellt sich das Problem, dass der Ring viel zu schmal ist, um appliziert werden zu können. Um mir die Arbeit zu erleichtern habe ich also ein bisschen dran rumgekritzelt, die Form etwas runder gemacht usw und dachte mir dann, ach, wenn ich schon dran rumbasteln muss, mach ichs gleich richtig.
Anfangs hatte ich ja mal erwähnt, dass man den Ring nicht erkennt. Wenn man ihn also vor den Anker holt, würde man ihn besser erkennen. Man könnte auch über eine andere Farbe für den Ring nachdenken, damit er sich vom Anker abhebt. Du wolltest ja recht genau historisch bleiben wolltest, Sebastian, wenn ich mich recht entsinne? Üblicherweise waren Fingerringe in der Heraldik in Metall, also weiß für Silber oder gelb für Gold. Für den Stein könnt man nehmen, was man lustig ist.
Naja, ich hab ein bisschen dran rumgespielt, hier sind die Entwürfe. Gebt ruhig euren Senf dazu. Das einzig wichtige fürs Besticken wäre, dass der Ring dick genug ist und der Edelstein am besten vor dem Anker liegt.
Wappen medley.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
PS: Das letzte hab ich " yay! " getauft ... dürfter ignorieren ^^
Vela - Velandris - Windnovizin Ari - Ariuna - Stadtelfe und Taugenichts
Die Sache ist das, das Wappen bereits in gebrauch ist. Sowol auf Wappenröcken als auch als Banner (hat Lea gemacht). Deshalb bin ich wenig davon angetan das Banner Grundsätzlich noch mal zu ändern. Ob der Ring mal Runter mal Eckiger wird ist denke ich nicht so tragisch. Aber ich denke das Grundmodel solte bleiben. Was Grafische Spielerein wie 3D efekte angeht im Banner. Die Waren im Mittelalter weniger stark vertretten, soweit ich weiß.
Wer eine Waffe trägt, muss bereit sein sie zu nutzen. Wer bereit ist eine Waffe zu nutzen, muss bereit sein zu töten. Wer bereit ist zu töten, muss bereit sein getötet zu werden.
3D-Spielereien? Meinst du den letzten? Das war nicht ernst gemeint xD Wenn du die anderen meinst, waren solcherart Überlappungen nicht unüblich. Die Wappen wurden mit der Zeit immer mehr vereinfacht, damals waren sie richtige Kunstwerke :)
Also dann den ersten? Mit rotem Stein? Wenn der Stein andersfarbig und somit besser erkennbar ist, würde es edler wirken. So schauts halt von weitem aus wie ein Fischerverein. Wenn du sagts, er bleibt rot, bleibt er rot, da kann man nichts machen. Aber vor, statt dahinterlegen und den Stein eckig machen geht schon, oder? Würde mir die Stickarbeit erleichern.
Ist das Banner appliziert oder gemalt? Habt ihr n Bild davon?
Vela - Velandris - Windnovizin Ari - Ariuna - Stadtelfe und Taugenichts
Der Ring liegt im Original hinter dem Anker. Also auf den Wappenröcken ist das Wappen gestickt. Auf dem Banner von Lea hat seie es aufgenäht.
Wer eine Waffe trägt, muss bereit sein sie zu nutzen. Wer bereit ist eine Waffe zu nutzen, muss bereit sein zu töten. Wer bereit ist zu töten, muss bereit sein getötet zu werden.
wollte auch mal meinen Senf dazugeben. :-) Ich muss sagen, dass mir bis jetzt nie aufgefallen ist, dass da noch ein Ring auf dem Wappen ist. Ich dachte, das sei ein Aufhängering für den Anker. Dementsprechend könnte man schon den Ring, zumindest mit der oberen Seite, auf der der Stein ist, nach vorne holen. Von den obigen Varianten gefällt mir die oben rechts mit braun-goldenem Ring und weißem Stein am besten. Da wir aber schon angefangen haben, das Wappen auf verschiedene Sachen aufzunähen, wäre mir da der Unterschied zu krass, da ist die Wiedererkennung nicht mehr so groß. Den Ring nach vorn zu holen, fänd ich aber ok, man erkennt es trotzdem als das gleiche Wappen. Vielleicht gibt es auch Spielarten des Wappens, je nachdem, mit wieviel Aufwand und Kunstfertigkeit es von einem Handwerker angefertigt wurde. Ist ja auch heutzutage so.
Ich komm an das Wappen immer noch nich ran. Die Kombi Weiß-Blau-Rot spricht mich einfach nicht an. Ist mir viel zu auffällig!
Is witzig, dass du die Rechts-Oben-Variante schick findest, Sonja, die hat mir auch am Besten gefallen :)
Ich habe ein Pavesenrohling bekommen und werde das Schild für meinen Sidnaltachar benutzen. Allerdings bin ich immer noch am grübeln, welches Wappen ich drauf mache. Weiß-blaues Schachbrett geht ja noch, aber dieser rote Anker... *grübel*
Vielleicht nehm ich einfach eines der Wappen der Adelshäuser. Oder ich mach mir selbst mal Gedanken und gestalte es ganz anders...
Es sind halt die typischen Matrosenfarben, sag ich mal. Nicht unbedingt ästhetisch wertvoll, aber im Mittelalter war jede kräftige Farbkombi schick ^^ Man könnte das Wappen mit den anderen Farben ja immer noch irgendwo einfließen lassen, z.B. für hohe Ränge oder so. Oder wenn sich die Machtverhältnisse ändern. Oder der sidnaltäsischen Bürokratie langweilig wird.
Das müsst ihr drei (oder mehr?) Sidnaltäsen unter euch ausmachen. Ich muss nur am Ende wissen, was ich sticken soll ;)
Vela - Velandris - Windnovizin Ari - Ariuna - Stadtelfe und Taugenichts
@Tony Wenn du nen Adligen Spielen muss denken immer an den Hintergrund und an die Ausrüstung. Wenn du den Untergebenen eines Adligen Spielen willst stellt sich die Frage warum du mit uns Unterwegs bist wenn dein Adliger nicht dabei ist ;-).
@Lydia Es sind mehr Sidnaltäsen. Aber Sidnalta wird nun schon sein fast 9 Jahren mit diesen Farben und diesem Wappen bespielt. Ich möchte hier einfach nicht zuviel rumändern. Das Wirkt auch blöd auf Spieler die uns von früher kennen mit den Wappen. Im Mittelalter wurden Wappen auch nicht alle paar Jahre mal geendert höchstens den Epochen angepasst aber wir haben nur eine Epoche.
Wer eine Waffe trägt, muss bereit sein sie zu nutzen. Wer bereit ist eine Waffe zu nutzen, muss bereit sein zu töten. Wer bereit ist zu töten, muss bereit sein getötet zu werden.