Hi ihr, da es ja nun doch einpaar Spieler gibt die Interesse am Antiken Spiel haben möchte ich diesbezüglich mal einwenig mit dem gedanken machen beginnen ;-).
Die Idee war das Desatöre aus Römischen Truppen sich zusammen gefunden haben und mit Personen die nicht im Römischen Militär dienst standen zusammen geschlossen haben. Das Antike spiel wird also eine Mischung als Römischem und Kulturbezogenem Spiel. Sovol im Frieden als auch im Krieg.
Das hier soll erst mal eine Diskusionsrunde werden in der wir einen Ungefähren Hintergund wählen. Damit meine ich: -Wie sind Antike Truppen in die Mittellande gekommen. -Zeitliche festlegung. -Wie reagieren wir auf die Magische Welt und Fantasy Welt des Larp. -Wie Autentisch wollen wir das machen?
Wer eine Waffe trägt, muss bereit sein sie zu nutzen. Wer bereit ist eine Waffe zu nutzen, muss bereit sein zu töten. Wer bereit ist zu töten, muss bereit sein getötet zu werden.
-Wir Desatöre etc. haben uns in einem Lager zusamen gefunden mit anderen und eigendlich rechnetten wir damit sehr bald einen Racheakt der Römischen Truppen über uns ergehen lassen zu müssen. (Unser Lager ist natürlich größer als die Spieler auf den Cons um auch zukünftigen Spielern ein Mitspiel zu ermöglichen). In der Nacht vor der großen Schlacht zog dann ein Sturm auf und wärend genau dieses Sturms gingen Energien durch das ganze Lager. Wir wurden durch einander gewirbelt und als wir wieder zu uns kamen hat sich die Umgebung verändert (jaja klingt ein wenig nach "der Zauberer von Oz" ;-) ). Die Römischen Truppen waren weg... aber auch die Welt die wir kannten.
Müsste auf der ersten Con halt mit der Orga abgesprochen werden das wir quasie mit nem kleinen Trupp irgend wo im Wald sind und das erste mal auf Lebewesen aus den Mittellanden treffen, mit aller Verwirrung die dazu gehört ;-) ).
-Ich würde ein Zeit um das Jahr 120 n.ch wählen. Warum? Wer Kelten spielt hat hier die Kulturen Britaniens zur Auswahl. Ausserdem diehnten Gallier in den Römischen Legionen (als Legionäre aber auch als Auxiliare) aber nach ca. 150 Jahren besatzung waren sie schon recht Romanisiert worden.
Um 9 n.Ch. fand die Varusschlacht statt in der die Germanen unmengen von Rüstungen und Waffen erbeuteten. Um 120 n.Ch. hat man sowol Germanen aus den Legionen zur Auswahl, Auxiliare und freie Germanen zur Auswahl.
Die Dakerkriege gingen um 117 n.Ch. zu ende und die Bewohner Dakiens wurde im Römischen Dienst als Elite Einheiten verbraten. Daker, Gethen und Sarmaten waren die Einwohner Dakiens (heutiges Rumänien). Schon innerhalb der Kriege verbündeten die Römer sich mit Sarmatischen Stämmen aber nach den Kriegen hat sie erst recht Sarmatische Truppen zur verfügungn, wenn auch erst mal nur gering. 1-2 Jahrhunderte Später erst bezwungen sie einen sehr großen Sarmaten Stammen und zwangen Tausende Krieger unter ihr komando. Auf jeden fall standen den Römern um 120 n.Chr. Sicher schon erste Auxiliare dieser Region zur Verfügung.
Um die Zeit um 120n.chr. stand das Römische Reich auf einer seiner grösten Ausdehnungen. Vom Hadrianswall in Britanien bis nach Armenien haben die Römer sich ausgedehnt. Also eine große Auswahl an Spielbaren Möglichkeiten.
-Die Antiken kulturen kannten Prister, Schamanen und Druiden und glaubten das sie Zaubern können aber haben sie Zauber Real gesehen? Nö! Muss also ein zimlicher schock für sie sein das erste mal Magie zu sehen ;-). Und an sich ranlassen dürfte auch eine weile dauern ;-). Dann noch die ganzen Fabelwesen. Elfen etc. Wesen aus der Anderswelt und der Welt der Götter. Muss auch ein zimlicher schock sein.
-Ich würde sagen wir lassen es auf Larp ebene. So Autentisch man es hinbekommt an der eigenen Ausrüstung aber müssen keine Museums getreue Replikien sein. Auch was das Zelt angeht. Unser Gruppenzelt ähnelt Römischen Legionszelten, trotz Kunststoff Boden. Ich habe sehr viele Bücher über die Antike Rüstung, Bewaffnung und Kleidung. Können uns ja diesbezüglich auch noch mal zusammen setzen.
Was denkt ihr? Was sagt ihr dazu?
Wer eine Waffe trägt, muss bereit sein sie zu nutzen. Wer bereit ist eine Waffe zu nutzen, muss bereit sein zu töten. Wer bereit ist zu töten, muss bereit sein getötet zu werden.